Das ist eine Seite mit Lyrik von Stefan Wirner. Ich bin geboren in Weiden in der Oberpfalz und lebe als Journalist und Autor in Berlin.

Neuigkeiten

Ausstellung

Teilnahme an der Ausstellung „Ein Buch für Olesya“. Solidarität mit der ukrainischen Künstlerin Olesya Dzhuraeva, organisiert von Hendrik Liersch (Corvinus Presse). Petruskirche in Berlin-Lichterfeld-Ost, vom 6. Juli bis September 2022

 

Lesungen aus „Die Kunst zu fallen“:

Sonntag, 3. Juli 2022, 20 Uhr: Luxus Bar, Prenzlauer Allee 197, 10405 Berlin

Dienstag, 14. Juni 2022, 19 Uhr 30: Die Perle, Reichenbergerstraße 47, 10999 Berlin

 

Im August 2021 ist in der edition offenes feld mein Lyrikband „Die Kunst zu fallen“ veröffentlicht worden. Man kann ihn hier bestellen.

Im Juni 2020 erschien in der Europäischen Kulturzeitschrift Sudetenland des Adalbert-Stifter-Vereins mein Dramolett „Begegnung im Abteil“.

Im April 2020 erschien „Streitbar und umstritten. Anthologie zum Aphorismenwettbewerb 2020“ des Deutschen Aphorismus-Archivs Hattingen mit einem Beitrag von mir.

5. Oktober 2019 Lesung und Ausstellung  in der Kunstbrauerei Leuchtfeuer in Weiden i.d. Opf, Kirchenstraße 10. Im Rahmen meiner Ausstellung „Landschaft in Plastik“ habe ich aus der Sammlung „Nachtfalter“ vorgetragen.

Performance auf der Vernissage

Ende März 2017 kam im Geest-Verlag die Anthologie „Die süße Jagd nach Bitternissen“ mit zwei Beiträgen von mir heraus.

In der Ausgabe 4/2016 der Europäischen Kulturzeitschrift Sudetenland ist „Reste vom Paradies“, ein Gedicht von mir, erschienen (siehe Startseite).

Anfang Mai 2016 ist „Weisheit – Kritik – Impuls“, die Anthologie zum Aphorismenwettbewerb des Deutschen Aphorismus-Archivs Hattingen, mit einem Beitrag von mir erschienen.

Die Europäische Kulturzeitschrift Sudetenland veröffentlichte in der Ausgabe 1/2016 einige meiner Gedichte.

Im Dezember 2015 erschien: „Ein Oberpfälzer in Berlin“, ein Beitrag von mir in „Literatur in Bayern“ (LiB 122)

Anfang Oktober 2015 erschien „untertan – texte zur zeit“, eine Anthologie des Geest-Verlags zu den 5. Berner Bücherwochen, mit einem Lyrik-Beitrag von mir.

Vergangene Lesungen (Auswahl)

25. März 2017: Lesung im Buchändlerkeller Berlin bei der Präsentation der Anthologie „Die süße Jagd nach Bitternissen“, Geest-Verlag

13. Juni 2016: Performance im Povos Lisboa, Lissabon, anlässlich eines Abends über Guillaume Apollinaire

Bücher

2021: „Die Kunst zu fallen“, edition offenes feld (Lyrik)

2011 „Love To Go“, lulu.com (Lyrik), vergriffen

2002 „Schröderstoiber“, Verbrecherverlag Berlin (Cut-Up-Roman)

2000 „Berlin Hardcore“, Verbrecherverlag Berlin (Cut-Up-Roman)

1999 „Installation Sieg“, Verbrecherverlag Berlin, (Cut-Up-Roman)

1999 „Hanf – Das Kochbuch“, Hädecke Verlag (Kochbuch)

Mehr über mich gibt es im Autorenlexikon des Literaturportals Bayern zu lesen und auf dem Literaturport des Literarischen Colloqiums Berlin. Zum Lexikon Zum Literaturport

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s